Anzeige

Sonderausstellung "Kleiner Kiesel ganz gross" im Naturmuseum Thurgau

In die Vielfalt und Schönheit der Kieselsteine eintauchen: Die Ausstellung ist eine Produktion des Naturmuseums Winterthur und bis 19. April 2026 im Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld zu sehen.

Sonderausstellung "Kleiner Kiesel ganz gross" im Naturmuseum Thurgau

Überdimensionale Kiesel machen die Faszination greifbar. Bilder: zvg

Kieselsteinen begegnen Gross und Klein beinahe täglich und überall. Sie sind oft unbemerkte Wegbegleiter, die am Flussufer, im Stadtpark und im eigenen Garten liegen. Erst genaues Hinschauen macht unterschiedliche Farben, Formen und Strukturen erkennbar. So erhält ein Kiesel, der durch ein besonderes Aussehen auffällt, auch einmal einen Ehrenplatz auf dem Fensterbrett. Doch woher kommen Kieselsteine und wie haben sie ihre Form erhalten? Was erzählen sie über die Geschichte der Landschaft? Was lebt zwischen ihnen und wie werden sie vom Menschen genutzt? 

Schönheiten am Wegesrand.
Schönheiten am Wegesrand.

Die neue Sonderausstellung "Kleiner Kiesel ganz gross" im Naturmuseum Thurgau lädt ein, in die Vielfalt und Schönheit der Kieselsteine einzutauchen und ihre verborgenen Geschichten zu erfahren. In überdimensionalen Kieselsteinen präsentiert sie eine Fülle an Objekten zum Entdecken, die Antworten geben auf spannende Fragen rund um die kleinen Wegbegleiter. Die Ausstellung ist eine Produktion des Naturmuseums Winterthur und bis 19. April 2026 im Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld zu sehen. Sie wird begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm, darunter: 

Samstag, 30.8., 9–12 Uhr, Kreativworkshop "Stein um Stein": LandArt an der Thur mit Silvia Fux, Naturpädagogin und LandArt-Gestalterin, ab 16  Jahren, Anmeldung erforderlich, Fr. 15.–

Sonntag, 14.9., 10.30 Uhr: Öffentliche Führung mit Gebärdensprachübersetzung in DSGS, Eintritt frei. (vred)

Alle Informationen und Veranstaltungen:
www.naturmuseum.tg.ch

Kunst aus und in der Ostschweiz
Die Museumsseiten stellen in diesem Sommer Künstlerinnen und Künstler vor, die aktuell in Museen der Umgebung vertreten sind.

Naturmuseum Thurgau
Freie Strasse 24, Frauenfeld
Öffnungszeiten während der Sommerferien (bis 10.8.2025): Di-So 13-17 Uhr
www.naturmuseum.tg.ch


Historisches Museum im Schloss Arbon

<br/>

Im mittelalterlichen Schloss Arbon mit dem die Stadt überragenden Wehrturm erwartet Besucherinnen und Besucher das grösste lokalhistorische Museum des Thurgaus.

Die Dauerausstellung nimmt die Gäste mit auf eine spannende Zeitreise durch 6000 Jahre Siedlungsgeschichte am Bodensee, von der Steinzeit und der Bronzezeit mit den Pfahlbauten über die Römerzeit und das Mittelalter bis zum Industriezeitalter. Besonders interessant sind verschiedene in Arbon hergestellte Industrieprodukte, die an den Haushalt der Grossmutter erinnern.

Das historische Museum ist seit 50 Jahren im Schloss untergebracht. Darum werden in der diesjährigen Sonderausstellung "Gut Ding will Weile haben" 50  Gegenstände aus dem Archiv präsentiert. Dazu gehören zum Beispiel die Sargdecke von Unternehmer Adolph Saurer oder die kunstvoll gestickte erste Fahne der Textilarbeiter-Gewerkschaft. (vred)

Museum im Schloss Arbon
Schloss 4, 9320 Arbon
Öffnungszeiten bis 20. Oktober
Mo–So 14–17 Uhr
Jan–Dez: So 14–17 Uhr
www.museum-arbon.ch